Bewegen ist gesund und wir sitzen eigentlich zu viel. Die meisten sind sich dieser beiden Fakten schon bewusst. Seit dem Aufstieg der Schrittzähler in Smartphones und Smartwatches gibt es viele Leute, die verfolgen, wie viele Schritte sie jeden Tag machen. Dies führt oft dazu, dass die Leitlinie mindestens mit 10.000 Schritte pro Tag festlegt wird. Aber von woher kommt diese Nummer und sollten wir wirklich 10.000 Schritte pro Tag machen? In diesem Blog wird Antwort gegeben über diese zwei Fragen.
Die Zahl
In der Richtlinie der Weltgesundheitsorganisation (WHO) über körperliche Betätigung wird mit keinem Wort 10.000 Schritte pro Tag erwähnt. Diese Richtlinie gibt nur an, dass ein Erwachsener sich ungefähr 150 Minuten pro Woche auf mittelmäßiger Intensität oder 75 Minuten auf hoher Intensität bewegen sollte. In der Schweiz ist es derzeit die Norm, dass man 30 Minuten mittelmäßig intensive Bewegen an mindestens 5 Tage in der Woche macht.
10.000 Schritte
Die Zahl von 10.000 Schritten pro Tag wurde erstmals von einem Technologieunternehmen in Japan im Jahr 1965 erwähnt. Sie glaubten, dass 10.000 Schritte pro Tag das Risiko von Herz- Kreislauf- Erkrankungen reduzieren würde und seitdem hat es viele Forschung gegeben über wie viele Schritte jemand pro Tag machen sollte. Die Anzahl der Schritten ist abhängig von Alter und Lebensstil. Die folgende Abbildung zeigt Ihnen die genaue Anzahl.
Der Unterschied im Bereich, der im Bild zu sehen ist, lässt sich dadurch erklären, dass verschiedene Studien unterschiedliche Zahlen nennen. Die folgenden Zahlen basieren auf mehreren Studien und zeigen, dass Erwachsene, die 7000-8000 Schritte pro Tag nehmen, in der Regel ausreichen mit der 30-minütigen mittlere Intensität pro Tag Norm. Wichtig ist, dass bei der Einhaltung dieser Norm mindestens 3000 Stufen auf einem mäßig intensiven Niveau erfolgen müssen.
Gesundheitsnorm
Zuerst ist es gut zu wissen, dass jede Form der Bewegung bei jeder Intensität zu Gesundheitsgewinnen führt. Es ist bekannt, dass eine mäßig intensive Bewegung eine Verringerung des Mortalitätsrisikos bewirkt. Darüber hinaus verursacht Bewegung eine Verringerung des Risikos von Herz- Kreislauf- Erkrankungen und einige Arten von Krebs. Bei der Betrachtung der Anzahl der Schritte, die eine Person an einem Tag absolviert, kann der größte Gesundheitsgewinn beim Menschen mit einem sitzenden Lebensstil erreicht werden. So zeigt die Forschung, dass mit einer Zunahme von 1000 Schritten pro Tag das Risiko von Nackenschmerzen mit 14% abnimmt. Das Risiko von Rückenschmerzen sinkt auch mit einer Zunahme der Aktivität – aber wie viele Schritte es genau sein sollten, ist noch nicht bekannt.Eine andere Studie ergab, dass 10.000 Schritte pro Tag den Blutdruck senken und das Risiko von Depressionen und Stimmungsschwankungen reduzieren. Ein Nachteil dieser Studie ist, dass nicht berücksichtigt wurde, ob dieser Gesundheitsgewinn auch durch weniger als 10.000 Schritte erreicht werden kann.
Abschluss
Um dem Standard für Gesund Bewegen nachzukommen, scheint es genügend zu sein um 7000-8000 Schritte pro Tag zu setzen. Auch um gesundheitliche Gewinne zu erzielen, müssen 10.000 Schritte pro Tag nicht unbedingt erfüllt werden. Die Anzahl der Schritte, die täglich durchgeführt werden müssen, hängt stark von Ihrer Gesundheit und Ihrem Lebensstil ab. Bei einer inaktiven Person sind 1000 extra pro Tag schon ein schönes Unterfangen. Der Rat: Versuche 3000 Schritte auf einer mäßig intensiven Ebene und insgesamt mindestens 7000-8000 Schritte.